Der 9. August 2025 verspricht ein perfekter Sommertag zu werden – zumindest was Regenschirm und Gummistiefel angeht. Deutschlandweit bleibt es morgen komplett trocken, doch die Temperaturen zeigen deutliche regionale Unterschiede. Während der Süden mit hochsommerlichen Werten lockt, präsentiert sich der Norden gemäßigter.
Berlin zeigt sich von seiner angenehmen Seite
Regen ist in der Hauptstadt kein Thema – die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit Höchstwerten um 29 Grad wird es angenehm warm, ohne dass die Hitze drückend wird. Die morgendlichen 17 Grad sorgen für einen frischen Start in den Tag. Bemerkenswert ist die moderate Luftfeuchtigkeit von 61 Prozent, die verhindert, dass sich die Wärme schwül anfühlt. Der Wind weht sanft mit knapp 8 Stundenkilometern, während sich Wolken zu etwa 60 Prozent am Himmel zeigen. Diese Mischung aus Sonne und Wolken schafft ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien, ohne dass man sich Sorgen über zu intensive Sonneneinstrahlung machen muss.
München wird zum Hotspot des Tages
Auch in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt es garantiert trocken. München meldet mit über 33 Grad die höchsten Temperaturen des Tages – ein echter Hochsommertag steht bevor. Trotz der nächtlichen Abkühlung auf 16 Grad klettert das Thermometer tagsüber in schweiße Höhen. Die Luftfeuchtigkeit von knapp 53 Prozent hält die Hitze noch erträglich, dennoch wird es definitiv heiß. Mit nur 24 Prozent Wolkenbedeckung dominiert die Sonne das Geschehen, während der Wind mit 11,5 Stundenkilometern für etwas Abkühlung sorgt. Diese Konstellation macht München zum perfekten Ziel für Sonnenanbeter, erfordert aber auch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei längeren Aufenthalten im Freien.
Hamburg präsentiert sich nordisch-frisch
Die Hansestadt bleibt ebenfalls völlig trocken, zeigt aber ein deutlich gemäßigteres Temperaturprofil. Mit 26 Grad Höchstwerten und morgendlichen 12 Grad bietet Hamburg klassisches norddeutsches Sommerwetter. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf fast 74 Prozent – typisch für die Nähe zur Küste. Besonders auffällig ist der kräftige Wind mit über 17 Stundenkilometern, der für spürbare Abkühlung sorgt. Mit 73 Prozent Wolkenbedeckung zeigt sich der Himmel überwiegend bewölkt. Diese Kombination aus moderaten Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und deutlichem Wind schafft ein erfrischendes Klima, das besonders für längere Spaziergänge oder Radtouren geeignet ist.
Stuttgart verwöhnt mit sonnigen Aussichten
Regen ist auch in der schwäbischen Metropole ausgeschlossen. Stuttgart erreicht mit knapp 33 Grad ähnlich hohe Temperaturen wie München und liegt damit in der Spitzengruppe. Nach kühlen 16,5 Grad in den Morgenstunden entwickelt sich ein heißer Sommertag. Die niedrige Luftfeuchtigkeit von nur 46 Prozent macht die Hitze gut erträglich – ein deutlicher Vorteil gegenüber schwülen Verhältnissen. Der Wind bläst moderat mit 13 Stundenkilometern, während sich die Wolken mit 44 Prozent Bedeckung zurückhalten. Die Sonne hat also gute Chancen, den Tag zu dominieren. Diese trockene Hitze eignet sich hervorragend für Freibadbesuche oder Grillaktivitäten, da der Schweiß schneller verdunstet.
Dresden bietet wolkiges Sommervergnügen
Auch in der sächsischen Hauptstadt fällt kein Tropfen Regen. Mit knapp 30 Grad wird es angenehm warm, ohne in extreme Hitze zu verfallen. Die nächtlichen 15 Grad sorgen für erholsamen Schlaf. Die Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent bewegt sich im komfortablen Bereich. Sanfte 7,6 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit lassen kaum eine Brise spüren. Besonders bemerkenswert ist die hohe Wolkenbedeckung von über 81 Prozent – Dresden präsentiert sich damit als wolkigste Stadt des Tages. Trotz der vielen Wolken bleibt es trocken und warm genug für alle Outdoor-Aktivitäten. Die gedämpfte Sonneneinstrahlung durch die Wolkendecke reduziert sogar das Sonnenbrandrisiko.
Ein geteiltes Deutschland zwischen Nord und Süd
Die Wetterlage zeigt morgen eine klassische Nord-Süd-Teilung: Während München und Stuttgart mit über 33 Grad richtig heiß werden, bleiben Hamburg mit 26 Grad und die östlichen Regionen um Berlin und Dresden bei angenehmen 29-30 Grad. Die Luftfeuchtigkeit variiert stark – von trockenen 46 Prozent in Stuttgart bis zu feuchten 74 Prozent in Hamburg. Der Wind weht am stärksten an der Küste mit über 17 Stundenkilometern, während Sachsen und Berlin nahezu windstill bleiben. Die Wolkenverteilung reicht von sonnigen 24 Prozent in München bis zu bedeckten 81 Prozent in Dresden. Gemeinsam haben alle Regionen: Es bleibt garantiert trocken.
Die perfekten Pläne für einen regenfreien Tag
Bei diesen traumhaften Bedingungen stehen alle Türen offen. Wer die große Hitze in München und Stuttgart nutzen möchte, sollte früh am Morgen oder späten Nachmittag aktiv werden – die Mittagsstunden eignen sich perfekt für Freibad oder Badesee. In Berlin und Dresden laden die moderaten Temperaturen zu ausgedehnten Stadtbummeln oder Parkbesuchen ein. Hamburg bietet ideales Wetter für Hafenrundfahrten oder Radtouren entlang der Elbe – der frische Wind macht längere Aktivitäten angenehm. Überall gilt: Sonnenschutz nicht vergessen, auch bei bewölktem Himmel. Die trockenen Verhältnisse machen den Tag perfekt für Grillpartys, Picknicks oder spontane Ausflüge ins Grüne. Gärtner können endlich wieder ungestört werkeln, und Wäsche trocknet garantiert auf der Leine.
Inhaltsverzeichnis