Wenn die Sommerhitze in anderen europäischen Städten kaum zu ertragen ist, bietet sich im August eine überraschende Alternative: Brașov in Rumänien. Diese mittelalterliche Perle am Fuße der Karpaten lockt mit angenehmen Temperaturen, einer märchenhaften Altstadt und Preisen, die das Familienbudget schonen. Während andere Destinationen überfüllt und überteuert sind, erwartet Sie hier authentisches Osteuropa-Flair mit einer perfekten Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer.
Die bezaubernde Altstadt von Brașov im Hochsommer
Der historische Stadtkern von Brașov wirkt wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Die gotischen Türme der Schwarzen Kirche ragen majestätisch über die bunten Bürgerhäuser hinweg, während der Rathausplatz mit seinen Cafés und Straßenmusikanten zum Verweilen einlädt. Im August herrschen hier angenehme 25 Grad – perfekt für ausgedehnte Familienspazierungen ohne die drückende Hitze südeuropäischer Metropolen.
Besonders beeindruckend ist der Blick vom Weißen Turm, einem der besterhaltenen Wehrtürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Der Aufstieg kostet nur etwa 2 Euro pro Person, und Kinder zahlen oft die Hälfte. Von hier oben erstreckt sich das Panorama über die roten Dächer bis hin zu den bewaldeten Hügeln der Südkarpaten.
Familienfreundliche Aktivitäten für jeden Geschmack
Dracula-Mythos kindgerecht erleben
Das nahegelegene Schloss Bran, oft als „Dracula-Schloss“ vermarktet, ist nur 30 Kilometer entfernt und mit öffentlichen Bussen für etwa 3 Euro pro Person erreichbar. Der Eintritt kostet rund 8 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Die Burg selbst ist weniger gruselig als erwartet und bietet faszinierende Einblicke in die rumänische Geschichte. Für jüngere Familienmitglieder gibt es sogar spezielle Kinderprogramme.
Natur pur in den Karpaten
Der Hausberg Tâmpa ist bequem mit der Seilbahn erreichbar – eine Fahrt kostet etwa 5 Euro für Erwachsene. Oben angekommen, warten gut ausgebaute Wanderwege und Picknickplätze mit spektakulärem Ausblick. Im August blühen hier noch die Bergwiesen, und die Temperaturen sind auch in der Mittagssonne erträglich.
Wer lieber zu Fuß geht, kann den markierten Wanderweg nehmen. Der Aufstieg dauert etwa eine Stunde und ist auch für Kinder ab 8 Jahren machbar. Belohnt wird die Anstrengung mit einem der schönsten Ausblicke Rumäniens.
Clevere Spartipps für die Anreise und den Transport vor Ort
Die Anreise nach Brașov gestaltet sich überraschend unkompliziert. Direktflüge nach Bukarest sind oft günstiger als gedacht, besonders wenn man flexibel bei den Daten bleibt. Vom Flughafen verkehren Shuttlebusse zum Hauptbahnhof, von wo aus Regionalzüge nach Brașov fahren. Die gesamte Strecke kostet selten mehr als 15 Euro pro Person.
Alternativ bieten sich Überlandbusse an, die oft noch preiswerter sind. Die Fahrt dauert zwar etwas länger, dafür sieht man mehr vom Land und kann bereits die Vorfreude auskosten.
In Brașov selbst ist vieles fußläufig erreichbar. Die historische Altstadt erkundet man am besten zu Fuß, und auch viele Sehenswürdigkeiten liegen in Gehweite. Für weitere Strecken gibt es ein gut ausgebautes Busnetz mit Einzelfahrten für etwa 0,50 Euro.
Übernachten ohne das Budget zu sprengen
Brașov bietet eine erstaunliche Vielfalt an familienfreundlichen Unterkünften. Besonders empfehlenswert sind die zahlreichen Pensionen in der Altstadt, die oft von einheimischen Familien geführt werden. Hier zahlt man für ein Doppelzimmer mit Zusatzbett etwa 35-50 Euro pro Nacht, inklusive eines reichhaltigen rumänischen Frühstücks.
Wer mehr Platz benötigt, findet in den Außenbezirken geräumige Ferienwohnungen ab 40 Euro pro Nacht. Diese verfügen meist über eine kleine Küche, was besonders mit Kindern praktisch ist und zusätzlich Geld spart.
Eine besondere Erfahrung sind die traditionellen Bauernhöfe in den umliegenden Dörfern. Hier kostet die Übernachtung oft nur 20-30 Euro pro Familie, und die Kinder können echtes Landleben erleben – vom Melken der Kühe bis hin zu Ausritten auf geduldigen Pferden.
Kulinarische Entdeckungen für kleine und große Gourmets
Die rumänische Küche überrascht mit ihrer Vielfalt und den familienfreundlichen Preisen. In den traditionellen Gasthäusern rund um den Rathausplatz bekommt man eine deftige Hauptspeise bereits ab 4-6 Euro. Besonders beliebt bei Kindern sind die rumänischen Mici – kleine gegrillte Hackfleischröllchen – oder die süßen Papanași, eine Art Donut mit Sauerrahm und Marmelade.
Auf den lokalen Märkten gibt es frisches Obst und Gemüse zu Spottpreisen. Ein Kilogramm Tomaten kostet im August etwa 1 Euro, Pfirsiche und Aprikosen aus der Region sind noch günstiger. Perfect für ein spontanes Picknick im Park oder als gesunde Snacks für Wanderungen.
Wer selbst kochen möchte, findet in den Supermärkten alles Nötige zu deutschen Discounter-Preisen oder sogar darunter. Ein Laib frisches Brot kostet selten mehr als 0,50 Euro, lokaler Käse und Wurst sind ebenfalls sehr preiswert.
Geheimtipps abseits der Touristenpfade
Der Stadtpark Noua bietet im August perfekte Bedingungen für Familien. Hier gibt es schattige Spielplätze, einen kleinen See mit Tretbooten und genügend Grünflächen für Ballspiele. Der Eintritt ist frei, und die Tretbootmiete kostet nur etwa 3 Euro pro halbe Stunde.
Ein echter Geheimtipp ist das Ethnographische Museum in einem traditionellen rumänischen Bauernhaus. Hier können Kinder alte Handwerkstechniken ausprobieren und erfahren, wie die Menschen früher gelebt haben. Der Eintritt kostet lediglich 2 Euro für Erwachsene, Kinder haben oft freien Eintritt.
Für heiße Augusttage bietet sich ein Ausflug zum Omu-Wasserfall an, etwa 20 Minuten mit dem Bus von der Stadtmitte entfernt. Das kühle Bergwasser und die schattigen Wälder sorgen für willkommene Erfrischung, und der Eintritt in das Naturschutzgebiet ist völlig kostenlos.
Praktische Hinweise für einen sorgenfreien Aufenthalt
Brașov ist im August ideal für Familien, da das Wetter stabil und warm, aber nicht zu heiß ist. Leichte Sommerkeidung ist perfekt, für Abends und Bergausflüge sollte man jedoch eine dünne Jacke einpacken. Die Infrastruktur ist modern und europäisch – Geldautomaten, Apotheken und Supermärkte gibt es überall.
Viele Einheimische sprechen Englisch oder sogar Deutsch, da die Region historisch von deutschen Siedlern geprägt wurde. Die rumänische Gastfreundschaft ist legendär, und besonders Familien mit Kindern werden überall herzlich empfangen.
Ein Familienurlaub in Brașov kostet oft weniger als ein verlängertes Wochenende in deutschen Großstädten, bietet aber unvergleichlich mehr Erlebnisse und Erinnerungen, die ein Leben lang halten.
Inhaltsverzeichnis